Trends

So meistern KMU den digitalen Wandel 2025

So meistern KMU den digitalen Wandel 2025

Im Jahr 2025 stehen KMU in Deutschland und Österreich unter Druck, ihre Online-Präsenz kosteneffizient auszubauen. Erfahren Sie, warum Webflow mit 15,3% Wachstum zur bevorzugten Lösung für den digitalen Wandel wird und wie staatliche Förderprogramme den Umstieg unterstützen.
Warum Webflow in Deutschland und Österreich zum bevorzugten CMS für kleine und mittlere Unternehmen wird
Trends

So meistern KMU den digitalen Wandel 2025

So meistern KMU den digitalen Wandel 2025

Im Jahr 2025 stehen KMU in Deutschland und Österreich unter Druck, ihre Online-Präsenz kosteneffizient auszubauen. Erfahren Sie, warum Webflow mit 15,3% Wachstum zur bevorzugten Lösung für den digitalen Wandel wird und wie staatliche Förderprogramme den Umstieg unterstützen.
Warum Webflow in Deutschland und Österreich zum bevorzugten CMS für kleine und mittlere Unternehmen wird

Einleitung: Digitaler Druck und Handlungsbedarf

Im Jahr 2025 stehen KMU in Deutschland und Österreich unter massivem Wettbewerbsdruck, ihre Online‑Präsenz schnell, sicher und kosteneffizient auszubauen. Laut der repräsentativen IMAS‑Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen (Juli 2024) sind in Österreich 99,8 % aller Unternehmen KMU und tragen 57 % der wertschöpfungsorientierten Umsätze (ca. 163 Mrd. €). In Deutschland gehören über 99 % der rund 3,1 Mio. Unternehmen dem Mittelstand an. Fachkräftemangel, steigende IT‑Kosten und lange Entwicklungszyklen traditioneller CMS erfordern eine flexiblere Lösung.

Welches CMS wächst am schnellsten?

Laut BuiltWith verzeichnet Webflow seit Anfang 2025 in Europa ein Wachstum von 15,3 % bei seinen Hosting‑Kunden – mehr als jeder andere No‑Code‑CMS‑Anbieter. Langfristig betrachtet führt Wix mit einem kumulierten Wachstum von 1.633 % seit 2015. Doch während Wix vor allem im Do‑it‑yourself‑Segment populär ist, positioniert sich Webflow zunehmend als die professionellere Lösung für Unternehmen, die Wert auf Designqualität, technische Flexibilität und Skalierbarkeit legen.

Die Stärken von Webflow für KMU

  • 94 % schnellere Markteinführung neuer Seiten und Kampagnen (Forrester TEI-Studie)
    Siehe „The Total Economic Impact™ of Webflow“ (Forrester, 2024)
  • 80 % effizientere Content‑Änderungszyklen dank visuellem Editor & automatischem Deployment
  • Wartungsarm: Automatische Updates, globales CDN, integrierte Backups
  • Klare Kostenstruktur: Feste Site‑Plans und Workspace‑Tarife

Diese Vorteile führen zu signifikanten Zeit‑ und Kosteneinsparungen, sodass KMU Ressourcen auf Kernthemen wie Produktinnovation und Kundenbetreuung konzentrieren können.

Fokus DACH: Verbreitung und Vertrauen

  • Deutschland: Über 24.876 aktive Webflow‑Websites (Quelle: BuiltWith)
    Details & Liste ansehen
  • Österreich: 2.284 Unternehmen, darunter Swarovski, Andritz, Red Bull Mobile
  • DSGVO & Datenschutz: Webflow ist Datenverarbeiter gemäß DSGVO und profitiert vom EU‑U.S. Data Privacy Framework (TADPF) als „sicheres Drittland“

Diese Zahlen belegen, dass Webflow in der DACH‑Region als verlässliche, rechtskonforme Plattform etabliert ist.

Praxis­beispiele aus Deutschland und Österreich

  1. Swarovski: Produktkampagnen live in Stunden statt Tagen
  2. Red Bull Mobile: Hoch belastbare Landingpages ohne eigenen Server‑Betrieb
  3. Andritz: Pflege mehrsprachiger Microsites in einem gemeinsamen Workspace

Diese Referenzen zeigen, wie KMU mit begrenzten IT‑Ressourcen große Wirkung erzielen.

Förder­programme und nächste Schritte

KMU können von staatlichen Zuschüssen profitieren, um den Wechsel zu Webflow zu unterstützen:

Fazit

Webflow ist 2025 das am schnellsten wachsende No‑Code‑CMS für KMU in Europa und hat sich in Deutschland und Österreich als Favorit etabliert. Die Plattform kombiniert rasche Time‑to‑Market, geringe Wartung, DSGVO‑Sicherheit und klare Kostenstruktur und ermöglicht KMU, den digitalen Wandel souverän zu meistern.

Wir begleiten Sie von der Strategie über individuelles Design bis zur technischen Umsetzung Ihrer Webflow‑Website. Jetzt Digitalisierungsberatung anfragen!

Weitere Beiträge